Hier finden Sie alle von mir bisher erschienenen Notenbände. Damit Sie sich ein genaues Bild machen können, schauen Sie sich bitte die Notenbeispiele an. Demnächst werde ich auch noch einige Hörausschnitte online stellen.
Alle Noten sind verlegt, erschienen und erhältlich beim Verlag Schellmusic - Hamburg. Dort können sie auch bestellt werden.
15 Stücke von leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad
Die Stücke aus „Storl‘s Musik-Café“ sind so angelegt und komponiert, dass sie gut in den Fingern liegen und darum Spaß und Freude beim Spielen und Üben garantiert ist.
Mein Verleger Felix Schell schreibt außerdem:
"Es sind lebendige Stücke mit feinem Klang, dabei stets gut spielbar und ideal für Schülervorspiel, kleine öffentliche Auftritte (Musik-Café), Vernissagen, Familienfeste oder sonstige Anlässe. Eine ideale Ergänzung für den Gitarrenunterricht."
Wer keinen Gitarristen als Duopartner hat, sondern vielleicht einen Flötisten oder Geiger, der könnte an diesem Notenband Gefallen finden.
Er ist sehr ähnlich dem Gitarrenduoband (s.o.) aufgemacht, enthält außerdem, bis auf zwei Stücke, die gleichen Kompositionen, allerdings arrangiert für Gitarre und Querflöte oder Violine(oder ein anderes C-Instrument). Daher unterscheiden sich die Soloteile auch von denen des Gitarrenbandes.
Also auch in diesem Heft gibt es zu jedem Stück ein ausgeschriebenes Solo, wie auch einen "Improfahrplan", als Anleitung zur eigenen Improvisation.
Auf der CD sind alle Titel einmal im Zusammenspiel zu hören; Die Gitarrestimme ist zudem extra aufgenommen, so dass Flötistinnen und Flötisten, Geigerinnen und Geiger auch ohne Begleiter damit arbeiten können.
Eine CD mit allen Titeln ist selbstverständlich beigelegt. Die 10 Stücke sind dabei einmal im Zusammenspiel zu hören; Gitarre 2 ist zudem extra aufgenommen, so dass du selbst dazu spielen und improvisieren kannst.
Das Kandinsky Duo mit Daria Zernova - Querflöte - und Sofia Gach - Gitarre - hat auf ihrem neuen Album acht Stücke aus dem Notenband "Samba, Bossa, Jazz" eingespielt.
Ich habe mich selbst sehr darüber gefreut, denn es ist eine große Freude, den beiden Profimusikerinnen zuzuhören, denn sie verstehen ihr Handwerk richtig gut. Mit viel Gefühl, Spielfreude und Präzision bringen sie die Stücke zum Klingen und interpretieren sie auf ihre ganz eigenen Weise.
Felix Schell, Notenverleger von Schell-Music Hamburg, schreibt: "Joachim Storl ist kurz gesagt ein großartiger Komponist und Gitarrist - seine Stücke zu hören und nachzuspielen ist stets eine große Freude. Storls Kompositionen sind abwechslungsreich und weisen interessante Melodieführungen auf, wobei Melodie und Akkorde auf besondere Weise verflochten sind. Rhythmische Arpeggien in synkopischer Betonung geben den Stücken einen speziellen Latin-Flair; es ist eine sparsam und bewusst gesetzte Fingerstyle-Stilistik, nicht gerade einfach, aber auch nicht besonders kompliziert und diese spezielle Art des Satzes kommt der Gitarre als Instrument besonders entgegen. Wer sich die Zeit nimmt und ein wenig Geduld aufbringt, wird deshalb zweifach belohnt, er erhält neben bezaubernden neuen Spielstücken auch Inspiration für das eigene Spiel."
Die zeitgleich veröffentlichte CD "Fingerstyle Collection" enthält alle Titel dieses Notenbandes. Sie ist daher eine ideale Hilfe bei der Erarbeitung der einzelnen Stücke.
19 + 3 Gospelbearbeitungen für Gitarre Solo und Gitarrenduo
Diese Ausgabe enthält 19 Gospel-Hits für Gitarre Solo sowie 3 Gospels als Duobearbeitung. Den einzelnen Spielstücken voraus gehen die passenden Leadsheets (Melodie mit Text plus Akkorde), sowie wertvolle Spieltipps zu den Solo-Bearbeitungen.
Die Versionen bewegen sich auf mittelschwerem Spielniveau und enthalten Noten und TABs. Mit dabei auch eine Audio-CD mit Einspielungen aller Titel.
Inhalt:
20 Spiel und-Mitspielstücke
Der Notenband enthält 20 einstimmige, im Schwierigkeits ansteigenden Melodien mit Begleitakkoren und Vorschläge für Zupftechniken; außerdem gibt es zu jedem Tune ein ausgearbeitetes Stück, für Gitarre Solo oder als Duo- bzw. Trioversion. Er kann entweder über mich oder über den Verlag Schellmusic-Hamburg bezogen werden.
Der Notenband ist hervorragend geeignet als Begleitheft zum Unterricht und kann nach ca.1/2 Jahr vorausgegangenem Unterricht eingesetzt werden. Durch die zusätzlich ausarrangierten Stücke in mittlerem Schwierigkeitsgrad, ist Anwendung und Einsatz des Heftes sehr umfassend.
Damit das Üben mehr Spaß macht, gibt es hier die Jamtracks zum Mitspielen. Und zwar in drei Ausführungen:
1. als langsame Version (sl) mit zusätzlicher Melodiestimme (+) zur Orientierung
2. als langsame Version (sl) ohne Melodiestimme, wenn es schon etwas besser läuft
3. in Normaltempo ohne Melodiestimme. Das kann schonmal ganz schön zur Sache gehen.
Achtung: Jeder Tune beginnt mit einem 4-taktigem Vorspiel!
Viel Spaß beim Jammen!
10 Gitarrenduos
Die Stücke sind stilistisch teilweise südamerikanisch angehaucht und gehen in Richtung Samba oder Bossanova. Außerdem finden sich in dem Band melodische, romantisch verträumte Balladen. Es sind alles Titel, die im Lauf der letzten Jahre entstanden und die ich aktuell sowohl bei Auftritten mit meiner Formation "storl & friends" als auch auf Solokonzerten spiele.
Meist sind sie so aufgebaut, dass nach dem fest vorgegebenen ersten Teil ein Solodurchgang folgt, bei dem du die Wahl hast, das notierte Solo zu spielen oder selbst über die angegebenen Harmonien zu improvisieren.
Die Möglichkeit, selbst zu improvisieren, ist dabei eine zusätzliche Option. Als Anregung und Hilfe findest du zu fast jedem Stück einen sogenannten "Impro-Fahrplan" mit "gitarristenfreundlichen" Skalendiagrammen.
Eine CD mit allen Titeln ist selbstverständlich beigelegt. Die 10 Stücke sind dabei einmal im Zusammenspiel zu hören; Gitarre 2 ist zudem extra aufgenommen, so dass du selbst dazu spielen und improvisieren kannst.
[Rezension: Akustik-Gitarre]
Romantisch-jazzige Gitarrenduos
Das ist mein erster Notenband, der 2003 bei Schellmusic erschien. Er enthält 4 zeitlose, romantische Gitarrenduos mit drei Eigenkompositionen ("Abendstimmung", "Kleiner Plausch" und "Romantic Rendezvous") und einer jazzigen Duobearbeitung von "Joshua Fit The Battle"
Für die Notenfaulen gibt es zusätzlich Tabs und selbstverständlich eine CD, auf der alle Titel einmal im Übetempo und einmal im Normaltempo eingespielt sind. Dabei lassen sich Gitarre 1 und Gitarre 2 splitten, so dass auch ohne Duopartner geübt und dazu improvisiert werden kann.
Der Autor Joachim Storl stellt in diesem Band zehn seiner Stücke vor, die stilistisch die im Untertitel angesprochenen Musikrichtungen abdecken. Die Kompositionen pflegen eine leichte und atmosphärische Klangsprache, sind für viele Spieler auf praktikablem Niveau und machen Spaß beim Vortrag. Eingerichtet ist der Band mit herausnehmbarer Solostimme für Querflöte oder jedes andere C-Instrument, also auch nutzbar für eine zweite Gitarre. Im Buch selbst gibt es die Gitarrenbegleitung in Notation mit Akkordbezeichnung und Griffbildern, die Melodie in verkleinerten Stich Noten darüber.
Auf der beiliegenden CD gibt es alle Stücke zum Anhören in Duobesetzung Gitarre/Querflöte und als Playback nur mit Gitarrenbegleitung. Schade, dass man auf Tabulaturen verzichtet hat-das wird manchen Gitarristen abschrecken, da man bei einigen Stücken gut Notenlesen können sollte.
Geduld und Arbeitseifer lohnen sich, denn Storls Musik kann das eigene Vortragsrepertoire bereichern. Der Autor ermuntert übrigens ausdrücklich zur Improvisation, also zum Solieren über die Akkorde, und liefert für die meisten Stücke einen "Impro-Fahrplan" mit, in dem er passendes Tonmaterial in Form von Skalen und Leittönen vorschlägt.
Fazit: Ein gut gemachter Spielband für kundige Gitarristen, die auf der Suche nach schönen und harmonisch anspruchsvollen Stücken sind.
Andreas Schultz - Akustik-Gitarre 02-2008
Kontakt:
Joachim Storl
Bachstr. 4
79235 Vogtsburg im Kaiserstuhl
Tel.: 07662-9498415
mail: joachim.storl@gmx.de