Schell Music-Hamburg - 2019
"Diese CD bietet Gitarrenmusik vom Feinsten! Joachim Storl (Gitarre) und Eric Karle (Drums) zünden ein Feuerwerk mit einer abwechslungsreichen und bezaubernden Musik."
[Schell-Music Hamburg]
Wer Lust hat, den ein oder anderen Titel nachzuspielen - der Notenband Fingerstyle Collection - 11 Guitar Solos" enthält exakt die gleichen Titel (Noten und Tabs). Hören Sie sich bitte einen Zusammenschnitt der Stücke an.
Joachim Storl: | Gitarre, Komposition |
Eric Karle: | Schlagzeug und Percussion |
Ihringen-Breisach, 2018
12 Pop-und Rocktitel, quer durch die letzten Jahrzehnte bekommen auf einmal eine ganz neue Präsenz, klingen wieder jung, frisch und dynamisch. Grund dafür sind die von Joachim Storl und Eric Karle oft gegen den Strich gebürsteten Arrangements, so dass ein Poptitel wie "There's Something in the Water" auf einmal wie ein südamerikanischer Samba klingt oder ein Rockklassiker von Oasis als grooviger Swing interpretiert wird.
- der sehr ausdrucksvolle Sologesang von Sängerinnen Annabel Krieg und Rebecca Hintereck.
- die vielen mehrstimmigen Passagen geben den Titeln Frische und
- das facettenreiche Gitarrenspiel des Fingerstylespezialisten Joachim Storl.
- die präsente, manchmal druckvoll dynamische, manchmal verspielt und virtuose Schlagzeugbegleitung, die Drummer Eric Karle immer präzise auf Stil und Charakter der Stücke abstimmt.
- Der Gesamtklang, der sehr authentisch ist und trotz der sparsamen Instrumentierung nichts vermissen lässt
Annabel Krieg: | Gesang |
Rebecca Hintereck: | Gesang |
Joachim Storl: | Gitarre |
Eric Karle: |
Schlagzeug, Percussion |
Freiburg-Ihringen, 2008
CD von "Storl & Friends" enthält groovige Latinnummern, relaxte - melodische Bossa-Novas und stimmungs- und gefühlvolle Jazzballaden.
"Relax & Enjoy" ist Instrumentalmusik, bei der die akustische Gitarre und das Saxophon im Mittelpunkt stehen mit kompletter Rhythmusformation, die sich aus professionellen Live- und Studiomusikern zusammensetzt und ordentlich Groove macht.
Auf der CD von finden sich 18 Eigenkompositionen (!) mit einer gesamten Spiellänge von über 70 Minuten. Nebenan ein akustischer Querschnitt durch alle Titel.
Claudia Thym: | Saxofon, Querflöte |
Joachim Storl: | Gitarre, Komposition |
Karsten Kramer: | Rhodes & Keys |
Martin Hess: | Bass |
Eric Karle: | Schlagzeug, Perdussion |
"Storl & Friends" im Jazztone Lörrach"
(...) Nach den ersten Stücken, die der Gitarrist bis dahin mit seiner Formation "Storl & Friends" am Haagensteg gespielt hatte, war dem Publikum schon klar geworden, dass Storl, Claudia Thym (Saxophone und Flöte), Karsten Kramer (Keyboard), Martin Hess (Bass) und Eric Karle (Drums) gewiss viel zusammen geprobt haben mussten, um ihre zumeist romantisch verträumten und südamerikanisch angehauchten Stücke - alles Eigenkompositionen - so perfekt aufeinander abgestimmt und in großer Harmonie präsentieren zu können. (...)
Die musikalischen Beschreibungen, in denen es Storl immer trefflich gelingt, Stimmungen in Melodien aufzufangen und wiederzugeben, waren so vollkommen durcharrangiert, dass kein Raum für Improvisationen blieb. In den Kompositionen des Gitarristen (...) wären die auch fehl am Platz gewesen und hätten den Fluss der schönen, watteweich swingenden Klänge gestört.
(...) So konnten sich die Zuhörer einfach entspannt zurücklehnen, um diesen Balsam für die Ohren und die Seele zu genießen und den Wochenstress hinter sich zu lassen.(...)
Barbara Ruda, Badische Zeitung,18. Februar 2008
"Wie immer man es nun auch nennt, es ändert nichts an der hervorragenden Qualität und dem unverschämten Unterhaltungswert."(...) "Wie ich bereits sagte: Fsion Jazz. Aus deutschen Landen. Das alleine eine Besonderheit. Sehr schön."
MICHAEL ARENS' SOUL TRAIN, Germanys Soul Music-Magazine Nr. 1, Okt./08ist
"Joachim Storl liefert mit seinen Freunden ein lockeres Stück Musik. Zwischen Bossa Nova, Samba, Jazz und Swing bewegen sie die 18(!) Stücke dieser Scheibe. Alles kommt ehrlich und voller Spielfreude rüber. Die Musik eignet sich zum Zuhören genauso, wie zur Untermalung eines Lesenachmittags zuhause."
Regensburger Stadtzeitung, Januar 2009
"Der Ihringer Gitarrist Joachim Storl und seine über die Regio verteilten vier Musikerfreunde haben ein Instrumentalalbum zwischen Brasil und Fusionjazz, Folk und Funk eingespielt,(...) Man kann dazu entspannen, man kann auch hinhören."
Thomas Steiner, Badische Zeitung, 19. Sept. 2008
Auf dieser CD präsentieren wir traditionelle Tangos aus Südamerika, Russland und Armenien. Lisa verleiht mit ihrem gefühlvollen, virtuosen Geigenspiel den alten Melodien neuen Glanz und viel Ausdruck. Die Melodien sind manchmal etwas anders harmonisiert, so dass Anklänge an den Jazz hörbar werden.
Lisa Kanchukh: Violine
Joachim Storl: Gitarre
Geigerin Lisa Kanchukh und Gitarrist Joachim Storl begeistern beim Eröffnungskonzert der Reihe 'Kultur uff'm Wald' mit Tango und swingenden Eigenkompositionen.
Herrischried (kss) 'Tango & More' boten Geigerin Lisa Kanchukh und Gitarrist Joachim Storl beim Eröffnungskonzert zum neunten Jahr der Reihe 'Kultur uff'm Wald' im nicht ganz vollen Vortragsraum der Rotmooshalle in Herrischried. Dabei bewiesen sie eindrücklich nicht nur die Vielfalt der aus den verschiedensten Ländern stammenden Tangos ihres Programms, sie verzauberten ihr Publikum mit sanften, leicht swingenden Eigenkompositionen Joachim Storls. Mehrfach mischten sich im Publikum denn auch Bravorufe in den enthusiastischen Applaus.
In Titeln wie 'Por una cabeza' von Carlos Gardel, einem der Urväter des Tango, oder 'Cumparsita', einem der berühmtesten argentinischen Tangos, hatte sich Lisa Kanchukh mit flinken Melodieumspielungen und schmelzendem, auch bis in höchste Höhen sich strahlend erhebenden Geigenton schnell in die Herzen der Zuhörer gespielt, während sie bei den Sambas von Joachim Storl mit samtig-weichen Klängen in tiefer Lage brillierte.
Joachim Storl seinerseits bestach durch rhythmische Klarheit, prägnante Akkordbegleitung und virtuose Soli. Trickreich nutzte er die technischen Möglichkeiten der ad hoc-Einspielung der Begleitstimme, um sie danach sofort quasi als dritten Instrumentalisten wieder mit abzuspielen und sich sozusagen klanglich zu verdoppeln.
Tief melancholisch erklang ein Tango aus dem Armenien der 70-er Jahre, mit leichten Schleifern in der Melodie, ohne dabei ins Sentimentale abzurutschen. Nebelverhangene 'Blue Dreams' im Bossa Nova-Stil ließen die Gedanken auf Wanderschaft gehen. In jiddischen Tangos begeisterte die junge Geigerin mit schwungvollen Klezmerklängen und an Zigeunerensembles erinnernde, selbstbewusst mit breiten Strichen gespielten Doppelgriffen und temperamentvoll-virtuosen Laufkapriolen. Die strahlende Eleganz des 'Pariser Tango' oder der echt Wienerische Charme, der den Saal bei den 'Champagnerspritzern' erfüllte, waren weitere Nuancen dieser bezaubernden Tangokreationen.
Die erstaunliche Vielfalt und Flexibilität der Verbindung von Geige und Gitarre, die Lisa Kanchukh und Joachim Storl mit ihrem Programm demonstrierten, wurde durch Storls Eigenkompositionen vervollkommnet. Zart perlende Regentropfen erfüllten die Luft mit der arpeggierten Begleitstimme der melancholischen 'Atempause', während der Titel 'Gefühlsduselei' im Kleid des südamerikanischen Samba die Gitarre als Schlagzeug und zugleich als geniales Soloinstrument vorstellte, wobei die Geige mit zarten Einwürfen als wunderbare Ergänzung diente.
Südkurier - 15.11.2010
PILA-Music - 2000
Diese CD enthält Jazzig-romantische Gitarrenduos, teils melancholisch verträumt, teils lebhaft, rhythmisch verspielt. Musik, die Spaß macht zu hören und für Duogitarristen eine Inspiration.
In dem Notenband "Funny Fingers" sind vier Stücke dieser CD zu finden.
Mehr Infos dazu auf der Notenseite.
Joachim Storl: | Gitarre |
Michael Schulke: | Gitarre |
Paul Neumann: | Percussion |
Sebastian Padotzke: | Saxofon |
Tschur-Medien, Darmstadt 1993
Im Rockoratorium, "Einer aus Nazareth" ist Jesus nicht der Gottessohn, der über allem menschlichem Leid steht. Er ist selbst mit Emotionen behaftet, empfindet Angst aber auch Wut, Liebe und Resignation. Seine Jünger setzen hohe Erwartungen in ihn. Allen voran Judas, dem eine starke Rolle zukommt. Er möchte, dass Jesus den Kampf wählt, als Mittel, um gegen die römische Besatzungsmacht anzugehen.
Die CD-Aufnahme entstand während meines Studiums an der PH-Freiburg; zum grössten Teil mit Laienmusikern und mit einem sehr schmalen Budget. Ausserdem unter relativer Zeitknappheit und mit damals noch wesentlich weniger Erfahrung meinerseits, was Aufnahmequalität und -technik angeht. Daher muss man in dieser Hinsicht sicher ein paar Abstriche machen. Trotzdem - die Live-Aufführungen waren in den Jahren 91/92/93 sehr grosse Erfolge und sind Zuhörerinnen und Zuhörern oft sehr nahe gegangen. Vielleicht liesse sich das Werk ja wieder mal auf die Bühne bringen, denn das Thema ist und bleibt ja aktuell.
Joachim Storl:
Text und Musik, Gitarren, Keyboards-, Bass-, Drum-Progr.
Sebastian Padotzke:
Saxofon & Flöte
Uli Rehm | Jesus |
Ralf Sator: | Judas |
Heike Schulke | Maria Magdalena |
Eva Württemberger: | Maria |
Stefan Higler: | Petrus |
Christoph Ruf-Mild | Pilatus |
Frank Rombach | Kaiphas |
Hans Baulig | Sadduzäer |
Thomas Brenner | Sadduzäer |
Kontakt:
Joachim Storl
Bachstr. 4
79235 Vogtsburg im Kaiserstuhl
Tel.: 07662-9498415
mail: joachim.storl@gmx.de